
Die neue Toskana liegt in den Alpen
von Eva Winterer
Die neue Toskana liegt in den Alpen
Alpine Sinnlichkeit und Intimität: Österreich rückt in den Fokus als eine Geheim-Destination für authentische, sehr persönliche Hochzeitsmomente zwischen Alpengipfeln und Sternenhimmel. Vienna Picnics, spezialisiert auf Luxus-Elopements, schafft den schwierigen Spagat zwischen Dezenz und Kronleuchtern auf 2.000 Meter Seehöhe.
von Eva Winterer
Während seit jeher die sanften, honigfarbenen Hügel der Toskana und die azurblauen, von der Sonne geküssten Küsten der Côte d'Azur, mondäne Hochzeitsdestinationen sind, vollzieht sich im alpinen Herzen Europas eine behutsame Revolution. Österreich, traditionell mit den Klängen klassischer Musik und dem berauschenden Adrenalin des Wintersports verknüpft, entwickelt sich zu einem Geheimtipp für Luxus-Elopements, die alle Sinne betören.
Filmreif: Ein verführerisches Elopement-Paradies
Ein bemerkenswertes Beispiel für diese sinnliche Entwicklung liefert Maggy Müller, Gründerin von Vienna Picnics, mit ihrem jüngsten, geradezu magischen Projekt in den majestätischen Tiroler Alpen. Vor der dramatischen Kulisse der Innsbrucker Bergwelt, wo sich Himmel und Erde in einem ewigen Tanz vereinen, inszenierte Müller ein außergewöhnliches Setting: einen funkelnden Kristallkronleuchter unter dem unendlichen Himmelszelt, umgeben von einer sorgfältig komponierten Tischlandschaft in schwindelerregenden 2.000 Metern Höhe.
„Österreich bietet etwas, was kein anderer Ort der Welt so einfach kopieren kann", schwärmt Müller, deren Weg von der Leitung eines traditionellen Wiener Heurigen zur Pionierin der österreichischen Luxus-Elopement-Szene selbst wie ein modernes Märchen anmutet. Es klingt fast kitschig und nach Filmdrehbuch: „Wir haben diese unglaubliche Gegenüberstellung von imperialer Pracht und authentischer Naturschönheit. Wo sonst kann man morgens das Ja-Wort in einem Barockpalast sprechen und nachmittags mit perlendem Champagner, umgeben von Gletschergipfeln, an seinem ganz persönlichen Lieblingsplatz feiern?"

Natürliche Sinnlichkeit
Die österreichische Topografie offenbart sich als wahres Fest für die Sinne. Von den türkisblauen Seen des Salzkammerguts über die Weinterrassen der Wachau bis zu den erhabenen Gipfeln der hochalpinen Lagen: Das verhältnismäßig kleine Gebiet bietet unterschiedliche romantische und ruhige Orte, um die wohl intensivsten Momente des Lebens in ruhiger und enger Vertrautheit zu feiern.
Müllers Tiroler Projekt demonstriert dieses sinnliche Potenzial in seiner vollsten Pracht. Der verwendete Kristallkronleuchter, ein wahres Kunstwerk aus der traditionsreichen Wiener Manufaktur Niefergall, die seit Generationen für österreichische Palais ihre glitzernden Meisterwerke erschafft, verwandelt sich unter freiem Himmel in ein atemberaubendes Schauspiel. Wenn das warme Licht durch die geschliffenen Kristalle fällt, entsteht eine Ästhetik von sinnlicher Schönheit.
„In dem Moment, als der Leuchter auf der Alm hing und das Licht durch die Kristalle auf die Berge fiel, wusste ich: Das ist es. Das ist der Beweis, dass auch die verrücktesten Träume Realität werden können", schwärmt Müller. „Der Kontrast zwischen dem raffinierten Kronleuchter und der ursprünglichen, fast schon wilden Berglandschaft erzeugt eine Atmosphäre, die unter die Haut geht – pure Magie, die sich nicht in Worte fassen lässt."
Handwerkliche Sinnlichkeit
Was Österreich als Hochzeitsdestination zusätzlich von anderen unterscheidet, ist die fast schon intime Verbindung zu handwerklichen Traditionen. Das Land pulsiert mit der Expertise spezialisierter Handwerksbetriebe, von Floristen bis zu Patissiers. Müllers Arbeitsweise spiegelt diese Tradition in ihren Konzepten von Vienna Picnics wider: Statt sterile internationale Standards zu kopieren, taucht sie tief in die Seele österreichischer Traditionen ein und schafft mit den ausgewählten Partnerunternehmen besondere Erinnerungsmomente.
Österreich, die perfekte Liebhaberin
Anders als etablierte Hochzeitsdestinationen, die unter dem Ansturm der Massen ächzen, bewahrt sich das Land noch immer versteckte Locations von atemberaubender Schönheit. Die Infrastruktur ist von höchster Qualität, ohne dabei das Gefühl zu vermitteln, nur einer von vielen zu sein. „Luxus bedeutet heute weniger pompöse Zurschaustellung als vielmehr die Möglichkeit, authentische Erfahrungen zu machen, die das Herz berühren und die Seele erwärmen", betont Müller. „Österreich bietet diese tiefe, echte Authentizität, ohne dabei auf Komfort oder Qualität verzichten zu müssen. Es ist wie ein perfekter Liebhaber oder eine perfekte Liebhaberin: verführerisch und zuverlässig zugleich."