Die hohe Kunst der vollkommenen Unvollkommenheit
von Ella Carlucci
Die hohe Kunst der vollkommenen Unvollkommenheit
Perfektion als Anachronismus: Society Limonta macht mit Il Saper Vivere den Tisch zur Bühne des Zusammenlebens. Das Geheimnis ist die textile Architektur, die vollkommene Unvollkommenheit zelebriert.
von Ella Carlucci
In Italien gibt es eine Redewendung, die mehr über die Seele des Landes aussagt als jeder Reiseführer: „La famiglia che mangia insieme, resta insieme.“ Die Familie, die gemeinsam isst, bleibt verbunden. Der Tisch ist ein Symbol dafür. Er ist das pulsierende Herz des Hauses, das Epizentrum des sozialen Lebens, die Bühne, auf der aus Fremden Freunde, aus flüchtigen Momenten bleibende Erinnerungen und aus einem Haus ein Zuhause wird. Eigentlich folgerichtig, dass eine Marke, die sich der textilen Gestaltung dieser intimen Lebensräume verschrieben hat, den programmatischen Namen „Society“ – Gesellschaft – trägt.
Doch was macht einen Tisch für diese Gesellschaft wirklich perfekt? Fragt man Francesca Polita, Head Designer von Society Limonta, nach der „tavola allestita perfetta“, lächelt sie wissend. „Den perfekt gedeckten Tisch? Den gibt es nicht.“ Hinter dieser einfachen, fast provokanten Antwort verbirgt sich eine ganze Philosophie, die das steife Ideal der makellosen Tafel durch die Poesie des gelebten Moments ersetzt. Es ist eine Einladung zur Choreographie des Alltags, bei der nicht strenge Etikette, sondern das Leben selbst Regie führt
In der heutigen Luxuswelt spielen nachhaltige Materialien und ethische Produktion eine immer wichtigere Rolle. Viele renommierte Marken haben erkannt, dass Luxus und Verantwortung Hand in Hand gehen müssen.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung exklusiver Produkte. Diese Innovation zeigt sich besonders in der Verwendung recycelter Edelmetalle und nachhaltiger Textilien.
Experten sind sich einig, dass die Zukunft des Luxussegments maßgeblich von der Fähigkeit der Marken abhängt, Authentizität und Innovation miteinander zu verbinden. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.
Die steigenden Ansprüche der Konsumenten haben zu einer grundlegenden Veränderung der Branche geführt. Personalisierung und Exklusivität stehen heute mehr denn je im Mittelpunkt der Luxusstrategien.
Bereits registriert? .