Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder alle Cookies akzeptieren. Datenschutzerklärung

Noch kein Konto?

Exklusiver Beta-Zugang

Silent Luxury steht am Anfang einer Reise – getragen von Wertschätzung, inspiriert von bleibender Qualität. Es freut uns, dass Sie schon jetzt dabei sind – als Teil einer Leserschaft, die mehr sucht, als den schnellen Konsum – die bereit ist, neue Perspektiven zu entdecken, und inspirierende Einblicke schätzt.

Willkommen bei Silent Luxury.

Als einer der ersten 1.000 Abonnenten unseres Lifequality-Magazins laden wir Sie ein, Silent Luxury ein Jahr lang kostenfrei zu erleben – mit Zugang zu sorgfältig kuratierten Inhalten, die zum Innehalten und Weiterdenken einladen.

Nach Ablauf des Jahres entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie für €5,99 pro Monat oder €59 im Jahr Mitglied bleiben möchten.

Sie haben bereits ein Konto?

Taschenspielerei auf höchstem Niveau

Edle Materialien, präzise Handarbeit, strikte Limitierung: Wie Hermès mit der Birkin kompromisslos auf Qualität setzt – und so einen Mythos bewahrt.

von Britta Biron

28. Juni 2025

Mit der “Birkin” führt Hermès eindrucksvoll vor Augen, wie viel Luxus in einer Handtasche stecken kann. I Photo: Irisa – stock.adobe.com

Hochpreisige It-Bags gibt es viele. Die meisten haben ein rasches Ablaufdatum. Wahre Luxustaschen dagegen überdauern Modetrends und ganz wenige werden zu Ikonen. Der absolute Top-Star in dieser Gruppe ist die Birkin von Hermès. Aus guten Gründen.

Die Konsumgesellschaft unserer Zeit versteht unter Luxus vor allem Luxusartikel. Hinter diesen steht eine globale Industrie mit einem Jahresumsatz von mittlerweile rund 364 Milliarden US-Dollar. Davon entfallen - abhängig davon, welche Marken dem Segment zugerechnet werden - auf Handtaschen zwischen 25 und 33 Milliarden US-Dollar.

Läuft Luxus tatsächlich immer?

Abgesehen von ein paar Dellen, die vergleichsweise rasch ausgebügelt waren, ist die Luxusgüterindustrie seit den 1990er-Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Gesetze der Ökonomie gelten zwar auch auf diesem elitären Markt, allerdings ist er resilienter als anderes Wirtschaftssektoren. Überspitzt könnte man sagen: Luxus läuft immer.

In der heutigen Luxuswelt spielen nachhaltige Materialien und ethische Produktion eine immer wichtigere Rolle. Viele renommierte Marken haben erkannt, dass Luxus und Verantwortung Hand in Hand gehen müssen.

Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung exklusiver Produkte. Diese Innovation zeigt sich besonders in der Verwendung recycelter Edelmetalle und nachhaltiger Textilien.

Experten sind sich einig, dass die Zukunft des Luxussegments maßgeblich von der Fähigkeit der Marken abhängt, Authentizität und Innovation miteinander zu verbinden. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.

Die steigenden Ansprüche der Konsumenten haben zu einer grundlegenden Veränderung der Branche geführt. Personalisierung und Exklusivität stehen heute mehr denn je im Mittelpunkt der Luxusstrategien.

Bereits registriert? .

Insights

Vom alltäglichen Gebrauchsgegenstand zur globalen Ikone: eine Geschichte über Authentizität, Stil und materielle Kultur. Lesen Sie mehr