
Mit grünem Tee gegen den Zeitgeist: Ein molekulare Innovation
von Eva Winterer
Mit grünem Tee gegen den Zeitgeist: Ein molekulare Innovation
In der langen Geschichte der Parfümerie, gibt es wenige Düfte, die eine kleine Revolution auslösten. Eine davon war die Einführung von „Eau Parfumée au Thé Vert“ von Bulgari im Jahr 1992.
von Eva Winterer
Inspiriert von der universellen Symbolik des Tees und den jahrhundertealten Ritualen der Teekultur, wurde der Duft zu einer Ikone. Schon damals unisex, steht das Parfum bis heute für die nachhaltige Wirkung von Jean-Claude Ellenas minimalistischer Komposition.
In der heutigen Luxuswelt spielen nachhaltige Materialien und ethische Produktion eine immer wichtigere Rolle. Viele renommierte Marken haben erkannt, dass Luxus und Verantwortung Hand in Hand gehen müssen.
Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Gestaltung exklusiver Produkte. Diese Innovation zeigt sich besonders in der Verwendung recycelter Edelmetalle und nachhaltiger Textilien.
Experten sind sich einig, dass die Zukunft des Luxussegments maßgeblich von der Fähigkeit der Marken abhängt, Authentizität und Innovation miteinander zu verbinden. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle.
Die steigenden Ansprüche der Konsumenten haben zu einer grundlegenden Veränderung der Branche geführt. Personalisierung und Exklusivität stehen heute mehr denn je im Mittelpunkt der Luxusstrategien.
Bereits registriert? .